Trustec Valley steht für eine neue Ära der Postkommunikation, in der Sicherheit, Vertrauen und Effizienz an erster Stelle stehen. Das Unternehmen widmet sich der Aufgabe, den modernen Postverkehr sicherer zu machen, indem es innovative Lösungen entwickelt, die vor Identitätsdiebstahl, Betrug und gefährlichen Postsendungen schützen. Trustec Valley verfolgt das Ziel, das Vertrauen in die Postzustellung zurückzugewinnen, indem es jedem Brief und jedem Paket eine verifizierte und sichere Identität verleiht. Dabei geht es nicht nur um technologische Fortschritte, sondern auch um die Etablierung neuer Standards in der Branche. Trustec Valley sieht sich als Vorreiter, der die Postkommunikation revolutioniert und Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie Transparenz in den Mittelpunkt stellt. Das Unternehmen arbeitet daran, eine Welt zu schaffen, in der sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen darauf vertrauen können, dass ihre Sendungen sicher ankommen. Trustec Valley repräsentiert den Anspruch, die Postkommunikation grundlegend zu verändern und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im digitalen und physischen Raum zu leisten. Mit einem starken Fokus auf Innovation und einem kompromisslosen Engagement für Qualität und Sicherheit entwickelt das Unternehmen Lösungen, die den Herausforderungen der modernen Welt gewachsen sind.
Unsere Vision ist es, mit LogiHash die weltweit führende Plattform für authentische und manipulationssichere Dokumentenübertragung zu werden. Wir setzen neue Maßstäbe, indem wir das Grundvertrauen in allen digitalen und physischen Kommunikationsprozessen nachhaltig stärken und einen Sicherheitsstandard etablieren, der weit über traditionelle Verschlüsselungsverfahren hinausgeht. Langfristig soll LogiHash in sämtlichen Bereichen, von behördlichen Amtsgängen über E-Rechnungen und E-Mails bis hin zu globalen Finanztransaktionen und digitaler Berichterstattung – die erste Wahl sein, da Menschen und Unternehmen jeder Größe auf den Schutz und die Echtheit ihrer Inhalte vertrauen.
Vision für E-Rechnungen
Mit der verpflichtenden Umstellung auf das EN 16931-Format müssen seit dem 1. Januar 2025 alle Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Diese Regelung sichert nur Transport und Format, nicht jedoch gegen gefälschte Absender oder manipulierte Inhalte. LogiHash schließt diese Lücke: Ein kryptografisch gesicherter T-Code wird direkt in jede E-Rechnung integriert, den autorisierte E-Rechnungssoftwares automatisiert verifizieren, ohne Mehraufwand beim Öffnen.
Vision für E-Mails
Wir etablieren eine zentrale Zertifizierungsinstanz, die jede E-Mail mit einem eindeutigen T-Code versieht, analog zur qualifizierten Signatur. Nur zuvor mit offiziellen Ausweisdokumenten verifizierte Absender dürfen Codes erstellen. Empfänger prüfen in ihrem Mail-Client in Echtzeit, ob Absender und Inhalt echt sind. Im Unterschied zu fragmentierten S/MIME-Lösungen mit oft entfallender
ID-Prüfung schafft LogiHash eine durchgängige, verpflichtende Infrastruktur.
Vision für News-Inhalte
In der digitalen Berichterstattung signiert jeder Artikel und jedes Bild einen eigenen LogiHash-T-Code, der Verlag und Autor eindeutig identifiziert.
Leser-Apps und Browser-Erweiterungen verifizieren live gegen unsere zentrale Authority und markieren verlässliche Quellen sofort als „authentifiziert“. Anders als dezentrale Watermarking- oder Blockchain-Proof-Dienste ohne verpflichtenden ID-Check bietet LogiHash eine lückenlose Herkunftssicherung und stärkt den Kampf gegen Fake News.
Ergänzend zielen wir darauf ab:
Unsere Mission ist es, durch benutzerfreundliche Technologie und höchste Sicherheitsansprüche Dokumentenbetrug und Identitätsdiebstahl wirkungsvoll zu verhindern. Wir verbinden modernste Verschlüsselung (AES‑256, asymmetrische Kryptografie) mit intelligenter Anomalieerkennung und einer intuitiven App‑ und Weboberfläche, sodass jede Person und jedes Unternehmen ohne technisches Fachwissen ihre Dokumente verlässlich schützen können. Dabei legen wir großen Wert auf Datenschutz nach EU‑Standards und eine reibungslose Integration in bestehende Systeme, um maximale Akzeptanz und einfache Skalierbarkeit sicherzustellen.
LogiHash wird mühelos in bestehende Prozesse, ob per vorgedrucktem T-Code, leistungsfähiger API oder als hybride On-Premise-Lösung integriert und die Basissicherheit wird um eine KI-gestützte Anomalieerkennung, die ungewöhnliche Versandmuster automatisch alarmiert, ergänzt.
Darüber hinaus verfolgen wir: